Eltrend GmbH
Peukmattweg 2
5040 Schöftland
Telefon
+41 (0)62 721 70 07

www.eltrend.ch

Produkte

Diodenabgrenzeinheit zur Verhinderung der Ausbreitung von Streuströmen

Diodenabgrenzeinheit für den Einsatz im Bahnbereich

Für die Abgrenzung von Depotbereichen in Bezug auf Streustrom kann gemäss «Richtlinien zum Schutz gegen Korrosion durch Streuströme von Gleichstromanlagen» (Dok. C3d / SGK) eine Diodenlösung eingesetzt werden. Bei der Umsetzung einer Diodenlösung sind folgende Punkte speziell zu beachten:

Der gesamte Traktionsstrom des Depots fliesst über diese Dioden.
Es müssen Presspack-Dioden eingesetzt werden, welche bei einem Defekt der Diode leitend sind (Durchlegierung).
Es sollten Trennstellen im Bereich der Dioden vorgesehen werden, welche eine Funktionsprüfung der Dioden ohne komplette Auftrennung der Rückleiterverbindung ermöglichen.

Ausser den rudimentären Beschreibungen im Dokument C3d existieren keine weiteren Vorschriften oder Richtlinien, wie eine solche Abgrenzeinheit aufzubauen ist.

Die Abgrenzeinheit der Eltrend GmbH verfügen über eine Typenzulassung des BAV.

Die Diodenabgrenzeinheit besteht im Wesentlichen aus zwei parallel geschalteten Leistungsdioden, welche einen Stromfluss nur vom Depotbereich in Richtung der Strecke zulassen.

Für den Anschluss der Verbindungsleitungen auf die Schienen sind zwei Sammelschienen vorgesehen. Zwischen den Sammelschienen und den Dioden sind Trennstellen eingebaut. Um unzulässige Berührungsspannungen zwischen den beiden Erdsystemen zu verhindern und die Dioden vor Überspannung zu schützen, wird zwischen den beiden Sammelschienen (parallel zu den Dioden) ein Niederspannungsbegrenzer oder ein entsprechend dimensionierter Überspannungsableiter eingebaut.

Zum Test der Dioden wird eine Prüfschaltung in das Gehäuse der Abgrenzeinheit eingebaut. Die Prüfung der Dioden kann nur erfolgen, wenn keine Traktionsströme über die Dioden fliessen.

Die Diodeneinheiten werden auf Isolierplatten montiert. Um die Übergangswiderstände zwischen den Kontaktflächen der Halbleiter und der Kühlkörper dauernd niedrig zu halten, werden die Kühlkörper vernickelt. Die Anschlüsse der Diodeneinheiten an die Sammelschienen erfolgen mittels verzinnten Strombändern. Der gesamte Leistungsstrompfad ist auf eine Dauerstrombelastung von 900A ausgelegt. Bei Dauerbelastung mit Maximalstrom erhitzen sich die Kühlkörper bis 125°C.

Die gesamte Einheit wird je nach Einbauort in einer Aluminum-Doppelwandkabine oder auf Tragplatten mit einer Lochmetallabdeckung (Berührungsschutz) geliefert.

Gerne stehen wir Ihnen bei Bedarf für individuelle Auskünfte zur Verfügung.

zurück zur Übersicht...


 

Bitte wählen Sie:

Datenlogger zur Funktionsüberwachung von Bahnübergängen
Diodenabgrenzeinheit zur Verhinderung der Ausbreitung von Streuströmen